
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



- Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- Verursacht schwere Augenreizung.
- Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
- Verursacht Hautreizungen.
- Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
- Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
- Kann die Atemwege reizen.
- Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
- Kann vermutlich Krebs erzeugen.
- Kann das zentrale Nervensystem, die Lunge, die Nieren und die Leber schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. Expositionsweg: Einatmen/Inhalation.
- Artikel-Nr.: 072175
Wir beraten Sie gerne unter 09085 - 96 00 90
WAGNER Einkomponenten-Tankversiegelungsharz ist eine transparente Innenbeschichtung, die Rostbildung an Tankinnenflächen unterbindet und jeden Tank langfristig vor Korrosion schützt.
Tank im Tank
WAGNER Einkomponenten-Tankversiegelungsharz rettet jeden Tank, indem es einen schützenden Innentank einbaut. Sogar Treibstofftanks, die bereits riechen, nässen oder tropfen, sind nach einer Versiegelung meist wieder 100% dicht!
Benzin- und säurefeste Langzeitbeschichtung
WAGNER Einkomponenten-Tankversiegelungsharz ist beständig gegen verbleiten wie bleifreien Kraftstoff, Ethanol-Benzin-Gemische wie E5, E10 und E85, reines Ethanol, reines Benzin, Zweitakt-Gemisch, Dieselkraftstoff, Flugbenzin, Motoröl, Getriebeöl, Hydrauliköl, Mineralöl, Synthetiköl, Zweitaktöl, Obenöl, Kühlwasser und Additive, wie z.B. WAGNER Bactofin Benzinstabilisator.
Einfache Anwendung durch Ein-Komponenten-Formel
Im Gegensatz zu den meisten Zweikomponenten-Versiegelungen versprödet die WAGNER Einkomponenten-Tankversiegelung nicht und behält dauerhaft ein Mindestmaß an Flexibilität – so haftet die Innenbeschichtung zuverlässig auch bei späteren Beschädigungen des Tanks durch Vibrationen oder kleine Unfälle. Außerdem härtet das Einkomponentenmaterial langsam und lässt dem Anwender dadurch mehr Zeit, die korrekte Versiegelung zu überwachen, und das fließende Material an alle wichtigen Flächen zu bringen.
Anwendungsbereich
WAGNER Einkomponenten-Tankversiegelungsharz versiegelt Tankinnenseiten aus Stahl (auch Legierungen), Aluminium, Edelstahl, Kupfer, Messing und Kunststoffen wie Carbon, GFK, Kevlar, Polyester oder Vinylester.
Sogar neue Tanks mit glatten Innenflächen können mit der WAGNER Einkomponenten-Tankversiegelung versiegelt werden, ein Aufrauen ist nicht notwendig.
Nicht einsetzbar ist das WAGNER Einkomponentenharz bei Tanks aus Polyethylen oder Polypropylen, da diese Materialien nicht dauerhaft beschichtet werden können.
Dosierung & Anwendung
- 175 ml sind ausreichend für die Tankinnenbehandlung von bis zu 10 Litern Tankinhalt.
- 250 ml sind ausreichend für die Tankinnenbehandlung von bis zu 30 Litern Tankinhalt.
- 500 ml sind ausreichend für die Tankinnenbehandlung von bis zu 80 Litern Tankinhalt (ohne Schwallbleche) oder 60 Litern Tankinhalt (mit Schwallblechen).
Nach entsprechenden Vorarbeiten, die je nach Tankgröße notwendige Menge WAGNER Einkomponentenharz in den Tank einfüllen und diesen kräftig schütteln, anschließend sorgfältig ausschwenken. Das Harz soll dabei alle Innenwände vollständig benetzen.
Nachdem die erste Schicht angetrocknet und nicht mehr klebrig ist (nach ca. 12 – 24 Stunden), kann eine zweite Schicht aufgetragen werden.
Die Endhärte ist nach ca. 7 bis 8 Tagen bei 20 °C erreicht. Tiefere Temperaturen verlängern die Aushärtezeiten.
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, ist es wichtig, die Arbeitsanleitung zur Tankversiegelung genau durchzulesen.
Tankversiegelung mit Einkomponentenharz und Rostumwandler
Der Tank im Tank
Ihr Tank rostet, Sie wissen es nur nicht… Erhalten Sie Zustand und Lebensdauer Ihres Fahrzeuges und konservieren Sie Ihren Kraftstofftank mit der WAGNER Tankversiegelung mit Einkomponentenharz und Rostumwandler! Vor allem bei klassischen Fahrzeugen und Motorrädern kann der Kauf eines neuen Tanks aufwändig, teuer, bis fast unmöglich werden. Hier schafft Ihnen die WAGNER Tankversiegelung die perfekte Lösung:
Einen rostigen, löchrigen oder verschmutzten Motorradtank müssen Sie nicht mehr austauschen oder teuer und aufwendig reparieren. Sie sparen Geld, ohne auf Qualität und Sicherheit zu verzichten! Mit ein wenig Geschick braucht es nicht viel, um Ihren Tank zu sanieren, konservieren und damit die Lebensdauer enorm zu verlängern. Dies ist besonders ratsam, wenn Sie den Tank nicht aufschneiden wollen oder die Lackierung erhalten werden soll.
Alle wichtigen Informationen zu unserer WAGNER Tankversiegelung aus hochwertigem 1-Komponenten-Harz und Rostumwandler finden Sie hier:
Beschreibung
WAGNER 1-Komponenten-Harz zur Tankversiegelung ist eine hochwertige, einkomponentige, gebrauchsfertige Kraftstofftankversiegelung die zu 100% ethanolbeständig ist. Im Gegensatz zu vielen Konkurrenzprodukten ist unser Tanksiegelharz absolut resistent gegenüber dem gesetzlich vorgeschriebenen Bioanteil in unseren Kraftstoffen und damit ein Erfolgsgarant für die langjährige Zuverlässigkeit unserer Beschichtung.
Unsere WAGNER Tankversiegelung aus 1-Komponenten-Harz und Rostumwandler enthält alles, was Sie zum Abdichten und Restaurieren Ihres Kraftstofftanks benötigen und eignet sich besonders für Tankinnenbeschichtung von Motorrädern, Autos, LKW, Landmaschinen, Baumaschinen, Booten, bis hin zu Anwendungen in der Industrie.
Dafür stehen Ihnen 3 Tankversiegelungs-Sets oder auch einzelne Produkte zur Auswahl. Für größere Projekte können individuelle Mengen bei uns bestellt werden. Rufen Sie uns dazu an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Hauptmerkmale
Kraftstoffbeständig (Stichwort: Ethanol/Bioanteil in unseren Kraftstoffen) - das ist wichtig und entscheidend! Die Tankversiegelung muss vor allem bei Saisonfahrzeugen dem Kippen und der damit einhergehenden Säurebildung des Kraftstoffes standhalten und ist deshalb wichtigstes Kaufkriterium bei Ihrer Auswahl. Eine Versiegelung, die nicht Ethanol beständig ist, löst sich mit der Zeit, verstopft Kraftstofffilter und eventuelle Leckagen treten wieder zum Vorschein. Das ist sehr ärgerlich und wäre schade um Ihre Zeit, Ihr Geld und Ihren Fahrspaß!
WAGNER 1-Komponenten-Harz zur Tankversiegelung ist die richtige Lösung, um einen Tank dauerhaft abzudichten.
- Das Besondere: Das gehärtete Harz bleibt nach dem trocknen elastisch und flexibel und kann das Dehnen und Zusammenziehen eines Metalltanks, verursacht durch natürliche Temperaturschwankungen, zuverlässig „mitgehen“. Im Gegensatz zu oftmals sehr starren 2k Beschichtungen entstehen somit KEINE „Micro-Risse“, die vom Kraftstoff unterwandert werden können und deshalb kann unsere Tankversiegelung NICHT abblättern und hält sogar Stoßwirkungen bei kleineren Unfällen stand.
- Die wasserartige Konsistenz und lange Verarbeitungsdauer unseres Tanksiegelharzes ermöglichen ein gründliches und zuverlässiges Arbeiten. Selbst Laien haben damit die Sicherheit den Tank komplett und ohne „Lücken“ mit unserem Harz zu beschichten, abzudichten und zu konservieren.
- Im Gegensatz zu anderen Produkten haben wir die transparente Beschaffenheit des 1-Komponenten-Harz bewusst bewahrt, denn Profis wissen: Ein Farbpigment trägt nicht zur Festigkeit oder Haftkraft einer Tankversiegelung bei, im Gegenteil, es stellt technisch gesehen sogar eine Schwachstelle dar und erfüllt nur einen optischen Zweck. Mit unserem transparenten Einkomponentenharz entscheiden Sie sich somit für die bestmögliche Haftfähigkeit an den Metalloberflächen Ihres Kraftstofftanks.
- Abgestimmte Sets mit Tanksiegelharz und Rostumwandler für alle Tankgrössen bis 120 l und darüber hinaus.
- Hochwertiges und langjährig in der Praxis bewährtes Produkt hergestellt in Deutschland. Beliebt beim Erstanwender und beim Profi!
- Eine detaillierte Auflistung und weitere Produkteigenschaften finden Sie in den Produktinformationen auf unserer Webseite. Wenn Sie sich dann noch an unsere detaillierten Anweisungen halten, die jedem Tanksiegelharz oder Tankversiegelungs-Set beigelegt ist, ist der Erfolg und Ihre Zufriedenheit garantiert!
FAQs (Fragen & Antworten)
F: Wie lange dauert es, bis die Tankinnenbeschichtung getrocknet ist?
A: Berührtrocken nach ca. 12 - 24 Stunden. Dann können Sie eine zweite Schicht auftragen. Die Endhärte wird (bei mind. 20 °C) nach 7 - 8 Tagen erreicht. Lesen Sie dazu unbedingt die Anweisungen.
F: Muss ich den Tank abmontieren, um die Tankinnenbeschichtung aufzutragen?
A: Ja. Um die Innenflächen komplett mit unserem Einkomponentenharz zu benetzen und abzudichten, müssen Sie den Tank kippen, drehen und schütteln können.
F: Brauche ich den Rostumwandler auch bei einem leicht verrosteten Tank?
A: Ja. Die Behandlung mit unserem Rostumwandler (flüssiges Sandstrahlen) ist selbst bei einem neuen Tank empfehlenswert, da wir dadurch ideale Oberflächen für die Vernetzung von Metall und Einkomponentenharz schaffen.
F: Welche Lochgröße kann ich mit dem Tanksiegelharz abdichten?
A: Stecknadelgroße Löcher sind kein Problem. Bei größeren Löchern empfiehlt sich der Einsatz einer Glasfasermatte in Verbindung mit unserem Einkomponentenharz.
F: Kann ich jede Art von Kraftstofftank versiegeln?
A: Sie können mit unserem Einkomponentenharz Tanks aus Stahl (auch Legierungen), Aluminium, Edelstahl, Kupfer, Messing und Kunststoffen wie Carbon, GFK, Kevlar, Polyester oder Vinylester versiegeln.
F: Für welche Kraftstoffe und Flüssigkeiten ist das Einkomponentenharz geeignet?
A: WAGNER Einkomponenten-Tankversiegelung ist beständig gegen verbleiten wie bleifreien Kraftstoff, Ethanol-Benzin-Gemische wie E5, E10 und E85, reines Ethanol, reines Benzin, Zweitakt-Gemisch, Dieselkraftstoff, Flugbenzin, Motoröl, Getriebeöl, Hydrauliköl, Mineralöl, Synthetiköl, Zweitaktöl, Obenöl, Kühlwasser und Additive, wie z.B. WAGNER Bactofin Benzinstabilisator.
F: Gibt es eine detaillierte Arbeitsanleitung?
A: Eine detaillierte Arbeitsanleitung bekommen Sie mit jedem Kauf unseres Tanksiegelharzes oder Tankversiegelungs-Sets. Außerdem finden Sie eine Anleitung zum Downloaden auf www.tankversiegelung.de
F: Ich bin Laie und mache das zum ersten Mal – wie hoch ist der Schwierigkeitsgrad?
A: Unsere Tankversiegelung ist sowohl bei Anfängern als auch bei Profis sehr beliebt. Mit der Richtigen Vorbereitung und einem schrittweisen Vorgehen gemäß Arbeitsanleitung, gelingt es auch Ihnen Ihren Tank perfekt in Stand zu setzen und zu konservieren.
F: Macht es Sinn auch einen neuen Tank zu versiegeln?
A: Ja. Unversiegelte Treibstofftanks rosten verstärkt seit Einführung des bleifreien Benzins mit Bioanteil – die entstehenden Rostpartikel gefährden Benzinpumpen, Vergaser und Einspritzanlagen. Selbst Tanks von Dieselfahrzeugen und Zweitaktern rosten durch. Und sogar Kraftstofftanks aus GFK-Verbundmaterialien sind gefährdet – ihre Oberfläche beginnt nach einiger Zeit durchlässig zu werden und zu nässen.
Kundenrezension
Ein Kunde drückt es treffend aus:
"Großartige Tankversiegelung aus Einkomponentenharz!
Produkt funktionierte genau wie beworben! Der Tank hatte Rost, der den Vergaser wiederholt verstopfte. Nachdem ich das Produkt verwendet hatte, was sehr einfach war, sieht der Tank innen besser aus als neu. Jetzt keine weiteren Vergaserprobleme mehr. - Danke, WAGNER!"
- Fragen zum Artikel?
- WAGNER Tankversiegelung
- Weitere Artikel von Wagner Spezialschmierstoffe GmbH & Co. KG